Über BÜB+


Über uns

Warum wurde aus der BÜB nun BÜB+ , Bürger für Überlingen e.V. ?

Die BÜB wurde 2016 von engagierten Bürgern gegründet, um für den Erhalt einer denkmalgeschützten Platanenallee im Gelände der Landesgartenschau zu kämpfen. Leider erfolglos, trotz 3400 Bürgerunterschriften für ein Bürgerbegehren.

Aber es gibt noch viele andere Themen in Überlingen, für die es sich lohnt, aktiv zu werden. Dazu zählen bessere Bürgerbeteiligung, offenere Information, weniger Geheimniskrämerei. Für was die BÜB+ einsteht, können Sie hier im Detail nachlesen. Am 3.12.2018 haben wir uns als Verein gegründet.


Unsere Satzung

BÜB+ „Bürger für Überlingen“

„Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger" (Theodor Heuss, 1. Bundespräsident)

Die BÜB+ ist parteipolitisch, konfessionell und wirtschaftlich unabhängig. Unterstützer der BÜB+ kann jede Person sein, die unsere Werte, Ziele und Vorstellungen mitträgt. Personen, die rassistisches Gedankengut verbreiten, die Menschen lediglich auf Grund ihrer Herkunft, Konfession oder anderer individueller Merkmale diskriminieren oder ablehnen, sind bei uns nicht willkommen. Eine Zusammenarbeit lehnen wir konsequent ab.

Wir als BÜB+ kümmern uns ausschließlich um kommunale Belange der Stadt Überlingen und ihrer Bürger.

Die BÜB+ steht für das bewährte System der repräsentativen Demokratie. Wir unterstützen jedoch ausdrücklich Bestrebungen, in kommunalpolitischen Themen die Rechte der Bürger auf Information und Beteiligung zu verstärken. Dazu gehören auch vereinfachte Verfahren für Bürgerbegehren und Bürgerentscheid.

Die BÜB+ ist 2019 mit 12,6% der Stimmen und damit drei Sitzen erfolgreich in den Überlinger Gemeinderat gewählt worden. Gegen alle Widerstände, so, wie schon Ghandi feststellte:

"Am Anfang wirst du ignoriert, dann lächerlich gemacht,
danach bekämpft, bis du letztendlich gewonnen hast."



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Liebe Leser, hier können Sie gerne einen Kommentar zu unserem Beitrag hinterlassen. Bitte schreiben Sie mit Ihrem Klarnamen. Unsachliche anonyme Beiträge oder persönliche Angriffe werden nicht veröffentlicht.